hallo andreas, ich vermute jetzt mal bissle drauflos ...
so ein filter lässt ja immer bestimmte wellenlängen ("farben") durch und sperrt andere. oder lässt auch mal was nur geschwächt durch. naja bis hierhin ist noch wenig vermutet. aber jetzt ...
dein rotfilter könnte so beschaffen sein, dass er blau so garnicht durchlässt, also in diesem kurzwelligen bereich nahezu 100 % sperrt. im grünbereich ist die sperrwirkung vllt nur noch teilweise, gelb wohl noch weniger, und rot lässt er natürlich durch
ergibt also:
im himmel, wo ja nicht nur blau vorkommt, eine mischung aus rot, gelb, etwas grün -> gelb
auf den blättern, die ja eigentlich hauptsächlich grün reflektieren -> hmm, eigentlich
nicht rot

könnte jetzt aber entweder daran liegen, dass es glänzende blätter waren, die bei "normalen" farben eher ins weißliche gehen würden, was ich auch vermute, denn der effekt ist im wesentlichen in den hellen stellen zu sehen, im schatten eher nicht so. oder man müsste mal das transmissionsverhalten deines filters noch genauer angucken ...
lg,
thomas