Hallo zusammen,
seit Januar entwickle ich meine Schwarzweiss-Filme selbst. Bisher recht mühsam in einer kleinen Dose für einmal Kleinbild, bzw. Rollfilm. Jedoch habe ich dank meinem Vater einen Jobo CPE2-Pozessor im Keller stehen.
Mit dem Wunsch nach mehr Durchsatz und reproduzierbaren Ergebnissen kam mir der Gedanke das Gerät in Betrieb zu nehmen.
Bei der Recherche nach Umrechungsfaktoren bezüglich der Entwicklungszeit zwischen Kipp- und Rotationsentwicklung bin ich leider nicht sonderlich fündig geworden.
Ich fand zwar einige Hinweise zu Korrekturfaktoren um die - 20% gegenüber der Kippentwicklung, jedoch finde ich die Angaben sehr schwammig.
laborator hat geschrieben:
Für Rotation nehme ich immer die Zeiten vom 30 sek.-Kipprhythmus wenn sonst nichts anderes angegeben ist.
Peter S. hat geschrieben:
In etwa 20% kürzer als bei Kippentwicklung
Im Datenblatt meines Entwicklers (Tetenal Ultrafin) finde ich lediglich Anhaben bezogen auf den 3, bzw. 60s Kipprythmus.
Kann ich die Zeiten für den kurzen Kipprythmus zur Rotationsentwicklung heranziehen? Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Entwickler und Rotationsentwicklung, bzw. gibt es Alternativen? (Ich nutze als Filme Tri-X,T-Max, Fomapan und APX)
Beste Grüße
Daniel