Wunderhorn-Verlag, Heidelberg
Re Soupault im Text zur Erstausgabe 1988
<<Als ich mit Phillippe Soupault im August 1938 nach Tunids übersiedelte, wußte ich kaum etwas von der Welt des Islam. Daß die Märchen aus 1001 Nacht nicht der Wirklichkeit entsprachen, war mir klar. ...
Die "Reservierten Viertel" waren für jene Frauen vorgsehen, die in keiner Famillie Zuflucht fanden. Eine Frau allein hatte keinen Plaatz in der mohammedanischen Gesellschaft. Hat sie keine Familie mehr, die sie bei sich aufnimmt, bleibt ihr nur das "Reservierte Viertel".>>
Der Fotoband enthält wunderbare Schwarz-Weiß-Aufnahmen von diesen Frauen.
_________________ Auch wenn wir das selbe Foto betrachten werden wir nie das Gleiche sehen.
http://dieterschneider.meinatelier.de/
Jazz is not dead - it just smells funny (F.Z.)
#133
|