Dosenblech? Das scheint mir etwas arg dick...
Im Netz (und hier im Forum) ist nichts zu finden?

... Kann ich gar nicht glauben...
->
viewtopic.php?f=27&t=4425&hilit=Lochkamera->
viewtopic.php?f=27&t=2700-> etc...
...nun gut...
Ich nehm dazu die Bodenfolie von Backwaren.
Grilltassen oder Gefriertassen scheinen mir genauso geeignet. Das Blech von Teelichtern ist dicker...
Wenns was "besseres" sein soll:->
http://shop.ebay.at/i.html?_nkw=Messing ... 277&bkBtn=Das Lochblech in der richtigen Größe lege ich glattgestrichen auf eine weiche Unterlage (Mousepad) und steche dann mit einer Nadel (mit Gefühl) bis ich das Gefühl habe durch zu sein. Nicht ganz durchstechen, das Loch wäre mir mit 0,3mm-0,5mm viel zu groß.
Anschließend wird mit einem feinen Schleifstein beidseitig der Grat verputzt und das Loch von der anderen Seite unter ständigem drehen wieder freigestochen (nicht durchgestochen). Das ganze ein paarmal wiederholen - fertig. Wird exakt, kreisrund, klein...
Ich bin ganz und gar kein Freund der Beulen(abschleif)methode - da streubt sich mein Werkzeugmacherherz..
Zum Vermessen ein (durchsichtiges) Lineal in den Diaprojektor, und den Abstand von 1mm an der Wand markieren.
Anschließend das Lineal wieder raus, Loch in den Projektor, innerhalb der beiden Markierungen projizieren, abmessen, fertig.
... andere schwören drauf die Löcher käuflich zu erwerben... (eBay)
->
http://foto.shop.ebay.at/Objektive-/332 ... 86.c0.m282Das bleibt jeden selbst überlassen.
viel Glück!
btw. - hab mir grad dein Foto angesehen... was stört Dich denn?
Pinhole lebt doch von ein paar Unsauberkeiten. Seinen es zu große Löcher (zu dickes Blech ist kein guter Ansatz für Experimente), Schlitze statt Löchern (z.B. ->
http://lochkamera.blogspot.com/... usw...
Zu dem Thema gibts ne MENGE im Netz..