Hallo Marcus,
zunächst mal wäre es interessant (wg. Ausgabe), ob es sich um SW- oder Farb-Negative handelt .. Format wäre auch gut zu wissen, sowohl der Vorlage als auch des angedachten Drucks.
Über die Sinnhaftigkeit hochwertiger Scans gerade der großen Lappen wird immer wieder sehr engagiert diskutiert .. nicht immer von wirklich im Thema stehenden Diskutanten

Ich scanne meine Vorlagen je nach Umstand mit gängigem Flachbett-Scanner (Epson, Canon), hochwertigem Flachbett (Scitex) oder Tromelscanner und kann Dir versichern, die Unterschiede sind vorhanden und erheblich bis dramatisch. Bemerkt werden diese Unterschiede bei Planfilmen allerdings nur wenn,
- wirklich groß wieder ausgegeben wird
- Schatten- und Lichterzeichnung besonders gefragt sind (vor allem bei Dia tun sich da Welten auf)
oder
- die Vorlagen eher klein sind (KB oder kleiner)
Der Bildschirm ist übrigens für eine Einschätzung der Daten ausgesprochen gut geeignet .. zumal wenn er leidlich kalibriert sein sollte. Ein 2.000 dpi-Scan von 4x5-Planfilm bei 100% am Bildschirm betrachtet repräsentiert einen Druck von ca. 220 x 280 cm .. bei deutlich höherem Umfang, "mehr" wirst Du in keinem Print erblicken, auch wenn das komplette Bild an der Wand natürlich ein unvergleichliches Erlebnis ist.
Für hochwertige Scans kann ich Dir Dominique Ventzke ans Herz legen:
http://www.high-end-scans.de/ Erstklassige Qualität und ein sorgfältiger Umgang mit Deinen Vorlagen .. gepaart mit Fotografenherz .. quasi.
Viele Grüße
Martin