Ich danke für eure Antworten
Nun ja, der PC ist ja wie im Eröffnungsbeitrag bereits gekauft. Und wie erwähnt, bin ich sehr zufrieden damit.
Ihr habt mit euren Beiträgen erwiesen, dass es auch anders, das es auch günstiger und unkomplizierter ginge - aber - warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?!
Im Beitrag hatte ich nicht erwähnt, dass auch noch ein weiteres Gerät vom Kompatiblitätsproblem betroffen war, allerdings kein fotografisches, was mein Entscheid noch unterstützte.
Als Monitor kam Acer im 4/5-Format zum Rechner. 4/5 daher weil mir das Panorama-Format nicht zusagt. Da es zu meiner beruflichen Tätigkeit gehört Farben abzustimmen, bereitete mir die manuelle Kalibration keine Mühe.
Danke dir, Frank, dass du mich wieder mal auf SOZ aufmerksam gemacht hast - ich hab's noch nicht aus den Augen verloren
In meinem Beitrag ging's mir zentral darum, das wir üblicherweise eher mit den Scannern beschäftigt sind, als mit den Computern selber. Und zum Glück ist es ja auch so, das vieles noch kompatibler ist, als man es befürchten muss. Doch wohin diese Reise führt, ist ja noch ungewiss.
Für mich persönlich ist das digitalisieren, das scannen, sowohl Gewinn als auch ein Preis den man für die digitalen Medien bezahlt. Lange verwehrte ich mich nur schon überhaupt einen Computer zu besitzen. Heute ist der Computer bereits schon Alltag und eben nicht nur das - sondern ich habe mir damit etwas angeeignet in dem ich mich bis dahin noch als "Verweigerer" sah. Dabei fand nichts anderes statt, als eine Verlagerung der Prioritäten. Denn das Hobby - die Analogfotografie - wurde diesbezüglich meine Priorität, so wie ich zu Beginn meines Laptops-Besitzes feststellen konnte, dass sich Philosophischer Austausch heute ebenso über's Medium Computer/Internet am ehesten umsetzen lässt.
Dabei verhält es sich ja für unsere Tätigkeit (die Analogfotografie) ambivalent. Denn ich bin überzeugt davon, das sich die Digitalfotografie nicht so schnell verbreitet hätte, wäre da nicht dieses Medium Internet und die rasante technische Computer-Entwicklung gewesen. Und dennoch - eben gerade ambivalenterweise - bedeutet diese Technik für die analogfotografie auch Gewinn. Ob es nun darum geht, in einem weit entfernten Online-Shop günstig Filme zu kaufen oder wie Jugendliche auf den Geschmack der Analogen Technik kommen, weil sie im Internet irgendwie dazu kamen und sich schnell Informationen holen können.
Damit geht diese Entwicklung aber auch mit der Computer-Entwicklung einher. Und dies wurde mir in den vergangenen Wochen wieder einmal mehr bewusst.