Hallo Leute,
Ich bin neu hier und wende mich gleich mal mit einer Scanner-Frage an euch:
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit einem der beiden oben genannten Scanner-Reihen?
Genauer gesagt mit
- Reflecta RPS 10M oder RPS 7200 und
- Epson Perfection V700 oder V800
Ich würde gerne von meinem
CanoScan 9000F (erste Version) upgraden und höhere Auflösung und Schärfe aus meinen Negativen rausholen. Es muss nicht der allerbeste und teuerste Scanner sein (oberste Budget-Grenze 600€, gerne auch weniger

) und ich will nur alle zukünftig entwickelten Filme scannen - also keine 1000 Stück alte Familien-Diamagazine oder ähnliches
Ich verwende Kleinbild- und Mittelformat- Schwarzweiß, Negativ- und gecrosste Diafilme und bearbeite alle in Lightroom nach. Dass der 10M keine Mittelformat-Filme scannen kann ist mir bewusst, dafür würde ich mir dann den CanoScan 9000F behalten (ich fotografiere sowieso mehr auf KB).
Der 10M spricht mich an wegen dem Feature an, ganze Filmrollen auf einmal scannen zu können. Da ich eh immer selbst entwickle könnte ich die Filme direkt in den Scanner legen und erst danach schneiden - das klingt sehr bequem.
Daher meine Fragen:
- funktioniert dieses Filmrollen-Feature des 10M zuverlässig? (und zwar ohne Silverfast, das mir doch zu teuer ist) Oder muss man erst wieder alle 15 min zum Scanner gehen und checken, ob alles passt?
- falls jemand den RPS 7200 hat - läuft der auch auf dem aktuellsten macOS gut bzw gibt es noch aktuelle Treiber dafür?
- sollte jemand auch vom CanoScan 8800/9000F upgegradet haben: Auf welchen Scanner und wie macht sich dieser im Vergleich?
- da ich öfters auch auf Kleinbild im Panorama-Format fotografiere: der RPS10M kann nur Standard-Frames (24x36) scannen, aber kann man vor dem Scan auswählen, welche Bereiche er von der Filmrolle scannen soll (also quasi 2x den extralangen Frame, damit ich diese dann stitchen kann) - oder geht das nicht?
- wie sind die mitgelieferten Programme von Reflecta und Epson? (wie gesagt - eine Silverfast-Qualität benötige ich nicht)
Ich habe keine professionellen Ansprüche (zB hinsichtlich Farbechtheit) und brauche auch nicht für jedes Foto die volle Auflösung. Trotzdem würde ich gerne noch mehr Schärfe aus den Negativen rausholen als mit dem 9000F möglich ist.
Ich freue mich über jeden Tipp und Erfahrungsbericht!
LG,
Tom
PS: Dass die angegebenen dpi (wie zB 10.000 beim 10M) nicht annähernd der Realität entsprechen weiß ich. Auch die Reviews von filmscanner.info hab ich alle gelesen, aber irgendwie lese ich doch immer komplett verschiedene Erfahrungsberichte bez der zwei Scanner(reihen), daher würden mich eure Erfahrungen damit interessieren
