sissdem hat geschrieben:
Hallo Maik!
Bei Verwendung von FP4 bzw HP 5 brauche ich überhaupt keinen Beli da kommt langjähriger Umgang mit dem Material voll zum Tragen und liege ich trotzdem einmal daneben kann ich das in der Duka problemlos ausgleichen.
Naja, das kommt aber dann auch ganz auf den Aufnahmekontrast und Deine Entwicklung an. Wo nix is, holst Du auch in der Duka nix raus. Problemlos schon 2x nicht.
Man stelle sich ein 6(oder mehr) Blendenstufen umfassendes Motiv vor (soll ja nicht selten vorkommen), in dem ein sonnenbeschienenes Gesicht die hellste Stelle darstellt. Da hast Du NULL Spielraum Richtung Überbelichtung (auch nicht bei FP4/HP5). Da wirds selbst bei exakter (Durchschnitts-)Belichtung brenzlich, so Du keine Kalkgesichter haben möchtest.
Wenn natürlich nur offene Landschaften bei leicht bedecktem Himmel abfotografiert werden, kann man auf exakte Belichtungsmessung sicher verzichten.
Ungeachtet dessen gibt es ja vielleicht auch Leute, die wirklich genau schätzen können. ICH kann es leider nicht, aber darum ging es ja auch nicht.
PS: Bezüglich des Niveaus: Da in dem Fred hierzu ja nicht mehr gepostet werden kann, möchte ich einfach an dieser Stelle dazu bemerken, daß Wolkenkratzer und ich uns bereits vor einiger Zeit per PN verständigt und, wie ich glaube, geeinigt haben.
Was das Überprüfen von Forenten angeht, kann ich nur hoffen, daß hier nicht der Fehler gemacht wird, Jan zu sperren. Er mag ne spitze Feder schwingen, aber er weiß, wovon er schreibt, was ich bei nicht wenigen Anderen doch eher anzweifeln würde.
PPS: Betreffs Schnauze: Ich bin gar kein echter Berliner. Wer mehr über meine Herkunft wissen möchte, schaue ins Labor Forum
