Hans-Peter,
An der Wand sind Farbbilder natürlich stärker gefährdet als im Album. Da die Farben (Ausnahme: Ciba- bzw. Ilfochrome) nicht lichtecht sind, bleichen die wegen des UV-Anteils des Tageslichts aus. Da die drei Farbschichten unterschiedlich stabil sind, bleichen sie verschieden schnell aus. Die stabileren Farbschichten bleiben länger erhalten und daher bekommt das Bild einen Farbstich.
Bilder unter Glas bleichen gegebenefalls langsamer aus, wegen der UV-Filterwirkung der Glasscheibe.
Aber auch Farbbilder im Album bleichen aus. Schuld daran sind mangelhafter Einsatz von Stabilisatoren bei der Verarbeitung und Verbleib von Chemikalien in der Emulsion.
Betroffen davon sind vor allem alte Abzüge aus Billiglaboren, weil hier 1. billiges Material eingesetzt wurde (weniger stabile Farbstoffe) und 2. aufgrund hoher Prozessgeschwindigkeit unzureichend gewässert und stabilisiert wurde.
Dias und Schmalfilme sind gleichermaßen gefährdet. Manche Sorten bestehen nach 50 Jahren nur noch aus der Farbe Rot, während andere fast wie neu wirken.
Die meisten Bilder verändern ihre Farbe in Richtung Rot weil der Cyanfarbstoff der instabilste der 3 Farben ist und zuerst verschwindet.
Abzüge von Dias auf Cibachrome bzw. Ilfochrome sind bekannt durch ihre Lichtstabilität. Grund dafür ist die Verwendung extrem stabiler Azofarbstoffe. Das funktioniert aber prinzipbedingt nur bei diesem (teueren!) Verfahren.
Schwarzweissbilder halten nur dann länger, wenn sie entsprechend sorgfältig verarbeitet wurden. Unzureichende Wässerung führt mit der Zeit zum Braunstich bzw. zum Vergilben des Papiers, weil Säure und Sulfate im Papierfilz oder der Emulsion verbleiben. Auch wird das Silber wegen Umwelteinflüssen zerstört bzw. geht chemische Verbindungen mit Schadstoffen (Schwefel) in der Luft ein.
Ab haltbarsten sind braungetonte Schwarzweissbilder. Da hier die Verbindung mit dem Schwefel vorweggenommen wird, geht das Silbersulfid nachher keine weitere Reaktion mit der Luft mehr ein. Es ist chemisch gesehen praktisch passiv. Zersetzt sich nicht vorher der Papierträger oder wird die Emulsion nicht von Bakterien aufgefressen, können braungetonte Bilder locker 300 Jahre halten. Die Frage ist nur, wer das kontrollieren will..
Gruß
Joachim