Die Farbhampelei würde ich beim Film sein lassen. Wenn du Handabzüge machst lerne ordentlich zu filtern, damit sparst du nicht nur eine Menge Geld sondern kommst ebenfalls zu einem guten Ergebnis.
Andernfalls ist der hybride Weg sehr gut geeignet, weil du hier einen einfachen Weißabgleich machen kannst.
Ansonsten gibt es ein paar einfache Regeln: Wenn du viel mit Kunstlicht machst, besorge dir entsprechende Filme (Alles Dia-Filme). Beim blitzen achte darauf mit welcher Intensität du blitzt. Meist geben Blitze Tageslichtfarbe ab (round about 5600 Kelvin). Bei Kunstlicht benutze ich meist einen (indirekten-) Blitz, dann stimmen die Farben weitestgehend. Entscheidend ist dann nur welchen Anteil du auf den Film bannen möchtest: Entweder viel Kunstlicht oder Mischlicht (mit Blitz).
Das ist ein sehr komplexes Thema, worüber es zahlreiche dicke Literatur gibt. Ein Farbbelichtungsmesser ist teuer und nicht gerade einfach zu händeln. Suche dir wenige Filme und lerne die Eigenschaften dieser Filme, auch in schwierigen Lichtsituationen kenne. Das hilft meist mehr und du sparst viel Geld
Das sind natürlich nur ein paar Tips wie ich es mit verschiedenen Lichtsituationen halte..