Hallo,
also laut Bedienungsanleitung eine komplette Umdrehung ( hab mich vorher wohl falsch ausgedrückt ) - aber ich muss dafür einmal nachgreifen, sodass ich neulich "2 Umdrehungen" schrieb.
Das dazu -
Also der Verschluss wird ungekoppelt gespannt, das macht man mittels des Hebels unter dem Aufnahmeobjektiv, der dient gleichzeitig als Auslöser. Doppelbelichtungssperre gibts nicht. Der Film wird dann mit dem Transportknopf transportiert, dieser muss nach jeder Aufnahme dann auch wieder gelöst werden ( Druck auf den schwarzen Knopf in seiner Mitte )
Foto im Anhang. ( gefunden in:
http://rollei.org.uk/?attachment_id=787 )
Ist zwar ne Rolleicord 3 aber der Verschluss ist der gleiche )
- Es ist also nicht so, dass man erst wieder spannen/auslösen kann, wenn man den Film transportiert hat, wie bei der Reflekta II oder Flexaret VI, aus meiner Sammlung - aber da liegen ja mindestens 20 Jahre dazwischen.
Ich war gestern noch beim Meister und der meinte, es könnte die Feder sein, die die Nummernscheibe des Bildzählers zurückholt, wenn man diesen auf "1" stellen will. Ausgeleiert oder so. Dadurch "nullt" sich der Zähler nicht richtig und die Zahlen rasten dann mal so oder so ein, aber halt nicht, wie sie sollen.
Grüße
Julio
p.S: ich hab den Leerfilm ohne Rückwand durchlufen lassen und dabei festgestellt, dass der Film dennoch gut transportiert wird und es zu keinen Überschneidungen kommt...